26.05.2018

PHAGEN ALS ANTIBIOTIKA-ALTERNATIVE ERMÖGLICHEN – NEUE RICHTLINIEN FÜR BIOLOGISCHE MEDIZINPRÄPARATE ERLASSEN

Antibiotikaresistenzen nehmen weltweit seit Jahrzehnten zu. In den letzten Jahren zeigen sich auch gegen Reserveantibiotika zunehmend Resistenzen. Um eine potentiell katastrophale medizinische Krise zu vermeiden, ist es nötig, zeitnah Alternativen zu aktuell eingesetzten Antibiotika zu erforschen. Neben neuen Antibiotika stellen Bakteriophagen in dieser Hinsicht ein vielversprechendes Forschungsgebiet dar.

Aufgrund ihrer Natur lassen sich mit Phagenpräparaten jedoch das im Rahmen der Good Manufacturing Practice erforderliche Kriterium der gleichbleibenden reproduzierbaren Produktqualität für Humanarzneimittel schwer erfüllen.

Um Forschung und anschliessenden Einsatz entsprechender Phagenpräparate zu ermöglichen, müssen folglich für diese biologischen Präparate gesonderte Herstellungs- und Einsatzvorschriften entwickelt werden, die der Natur von Bakteriophagenlösungen und ihren Wechselwirkungen mit anderen Organismen gerecht werden.

Weitere Beschlüsse

02.06.2022

KLIMASCHUTZ UND SCHUTZ VOR DEM KLIMAWANDEL

Klimaschutz und Schutz vor dem Klimawandel Gesundheitsfolgen des Klimawandels abfedern: Hitzewellen, die in Folge des Klimawandels verstärkt auftreten, stellen gerade...
02.06.2022

LEICHEN IM PROGRAMMATIKKELLER BESEITIGEN!

Der Kreiskongress der Jungen Liberalen Köln möge beschließen: Die Jungen Liberalen Köln sind immer offen für neue Ideen, ein Wasserbussystem...
11.07.2021

REFORM DES SPITZENSPORTS

Sport ist eine wichtige Säule des gesellschaftlichen Lebens. Die Unabhängigkeit des Sports und seiner Verbände von parteipolitischen Einflussnahmen ist ein...