26.05.2018

FÜR DIE ZUKUNFT PLANEN – GERONTOSOZIALARBEIT STÄRKEN

Der demographische Wandel stellt nicht nur Arbeitsmarkt und soziale Sicherungssysteme vor große Herausforderungen, auch der Schwerpunkt der Sozialen Arbeit wird sich deutlich verändern. Die klassische Sozialarbeit beschäftigt sich im Wesentlichen mit Jugendlichen und Erwachsenen im Erwerbsalter.

Zunehmend wird jedoch eine soziale Betreuung von Senioren erforderlich werden, die noch nicht pflegebedürftig sind, weshalb die klassischen Pflegeberufe diesen Bedarf weder auffangen können noch sollten.

Die Jungen Liberalen Köln fordern deshalb das Land NRW auf, in Zusammenarbeit mit kooperationswilligen Ländern und dem Bund Pilotstudiengänge für einen Master Gerontosozialarbeit einzuführen, der zusätzlich zu den klassischen Lehrinhalten altersspezifische Sozialarbeit und grundlegende Gesundheitskenntnisse vermittelt. Mittel- bis langfristig sollte nach der Etablierung dieser Studiengänge gemeinsam mit Kommunen und sozialen Trägern die Schaffung entsprechender Stellen sowie des benötigten institutionellen Rahmens wie etwa Anlauf- und Koordinierungsstellen durchgeführt werden.

Weitere Beschlüsse

02.06.2022

KLIMASCHUTZ UND SCHUTZ VOR DEM KLIMAWANDEL

Klimaschutz und Schutz vor dem Klimawandel Gesundheitsfolgen des Klimawandels abfedern: Hitzewellen, die in Folge des Klimawandels verstärkt auftreten, stellen gerade...
02.06.2022

LEICHEN IM PROGRAMMATIKKELLER BESEITIGEN!

Der Kreiskongress der Jungen Liberalen Köln möge beschließen: Die Jungen Liberalen Köln sind immer offen für neue Ideen, ein Wasserbussystem...
11.07.2021

REFORM DES SPITZENSPORTS

Sport ist eine wichtige Säule des gesellschaftlichen Lebens. Die Unabhängigkeit des Sports und seiner Verbände von parteipolitischen Einflussnahmen ist ein...